Warum ist die Vermessung per Drohne notwendig?
Der Zustand eines Standorts oder eines Dachs kann sich seit der letzten Aktualisierung dramatisch verändern und nur selten gibt es Projekte, bei denen der Eigentümer über eine aktuelle Dokumentation der PV-Fläche verfügt, insbesondere wenn es sich um Dächer handelt. Eine Drohne ermöglicht aktuelle Daten und genaue Geländeinformationen, die für die richtige Planung von Solarkraftwerken unerlässlich sind.

Vorteile der Drohnen-Dachvermessung für den PV-Bau
- Genaue und aktuelle Daten: Die Drohne ermöglicht es Ihnen, aktuelle und genaue Daten über den Zustand des Daches zu erhalten, was für die korrekte Planung und Platzierung der Solarmodule entscheidend ist. Ein Beispiel für eine Abweichung in der Dokumentation könnte ein neu aufgestelltes Klimagerät oder ein Lüftungskamin für eine neue Anlage innerhalb der Anlage sein. Durch die Erkennung dieser Elemente und Änderungen werden Fehler minimiert und die Effizienz der Installation maximiert und das alles, während man in der Planungs- und Zeichnungsphase immer noch der Zeit voraus ist.
- Zeit- und Kostenersparnis: Herkömmliche Dachvermessungsmethoden können zeitaufwendig und kostspielig sein. Der Einsatz einer Drohne ermöglicht eine schnelle und effiziente Erfassung der erforderlichen Daten, ohne dass teure und zeitaufwändige Besuche auf den Dächern erforderlich sind. Das Anvisieren der Dächer durch die Drohne selbst dauert in der Regel nur einige zehn Minuten. Danach übernehmen Algorithmen und leistungsstarke Computer die Arbeit.
- Ein genaues Bild des Geländes: Mit der Drohne kann eine topografische Analyse des Geländes erstellt werden, die sowohl für die Planung der Anlage selbst als auch für den Hersteller der Montagesysteme zur Überprüfung der Gestaltungsmöglichkeiten entscheidend ist. Diese Expertenarbeit wurde früher ausschließlich von Vermessungsingenieuren durchgeführt und war kostspielig.
- Passportization: Die Drohne kann auch verwendet werden, um ein genaues 3D-Modell von Gebäuden, einschließlich der Dachstruktur, zu erstellen. In der Branche wird dies als Passportisierung bezeichnet. Dieses Modell erfasst alle wichtigen Details wie Dachböden, Blitzableiter, Dachfenster, Ankeraugen usw. Dies ermöglicht es Ingenieuren und Architekten, die Platzierung der Module genau zu planen und die Leistung von Solarkraftwerken zu optimieren. Auf diese Weise können wir für alle Beteiligten Überraschungen in Bezug auf den Zustand des Daches vermeiden. Darüber hinaus können diese Daten als Grundlage für Prüfingenieure und andere Berufsgruppen dienen und sind somit über die Planung der PV-Anlage hinaus von großem Wert.
- Thermografische Aufnahmen: Auf Dächern sind dies zum Beispiel Wärmelecks oder Wassereinbrüche in der Dachhaut. Nach der Installation der Photovoltaikanlage kann die Infrarotkamera leicht Defekte an den Paneelen oder anderen Teilen der Anlage aufspüren. Bei Projekten mit einer Fläche von mehreren Hektar ist diese Inspektion fast nur per Drohne möglich. Ein Beispiel dafür ist die Entdeckung defekter Strings, die zu jährlichen Produktionsausfällen in Höhe von Hunderttausenden von Dollar führen können.
- Sicherheit und Risikominderung: Durch den Einsatz einer Drohne muss das Dach nicht mehr betreten werden, wodurch die Verletzungsgefahr für die Arbeiter und die Möglichkeit einer Beschädigung des Dachs oder der Gebäudeteile minimiert wird.
- Flexibilität und Vielseitigkeit: Drohnen sind in der Lage, Dächer unterschiedlicher Art und Größe zu erfassen, so dass diese fortschrittliche Targeting-Methode für eine Vielzahl von Gebäuden und Standorten eingesetzt werden kann.
- Ökologischer Aspekt: Der Einsatz einer Drohne anstelle traditioneller Zielsuchmethoden bringt auch ökologische Vorteile mit sich, da er die Emissionen minimiert und Energie spart, was der Philosophie der nachhaltigen Entwicklung und des Umweltschutzes entspricht, die Greenbuddies vertritt.
Drohnen-Targeting als innovative Solarkraftwerksplanung mit Greenbuddies
Drohnen-Targeting ist ein moderner und effizienter Ansatz, um die notwendigen Daten für die Planung von Solarkraftwerken zu gewinnen. Wir von Greenbuddies arbeiten gerne mit modernen Methoden und neuen Technologien, um die Grenzen der erneuerbaren Energien zu erweitern und unseren Kunden zu helfen, ihre Energieziele effizient und mit minimalen Umweltauswirkungen zu erreichen. Der Einsatz von Drohnen zur Erfassung von Dächern stellt nicht nur einen technologischen Fortschritt dar, sondern erhöht auch die Effizienz und Zuverlässigkeit des Solarplanungs- und Bauprozesses, wovon letztlich sowohl die Kunden als auch die Umwelt profitieren.
