GreenBuddies

Von Italien bis Dänemark: unsere praktischen Erfahrungen mit der Auswahl und dem Bau von Nachführsystemen

Von Italien bis Dänemark: unsere praktischen Erfahrungen mit der Auswahl und dem Bau von Nachführsystemen

Komponenten
Freiflächen

29.04.2023

Heutzutage sind Nachführsysteme eine immer beliebtere Methode, um Strom aus Photovoltaikanlagen zu gewinnen. Diese Konstruktionen ermöglichen es, die Paneele den ganzen Tag über optimal zur Sonne auszurichten, was die Stromausbeute deutlich erhöht. Was sind die grundlegenden Vorteile, Merkmale und unsere praktischen Erfahrungen bei der Auswahl und dem Bau von Nachführsystemen?

Vergleich mit einer herkömmlichen festen Struktur mit nach Süden ausgerichteten Modulen
Der Hauptvorteil eines Trackers besteht darin, dass die Paneele das ganze Jahr über in einer idealen Position zur Sonne stehen. Durch die Drehung der Struktur entsprechend dem Sonnenstand kann mehr Strom aus den Paneelen gewonnen werden. Langfristige Messungen bestätigen, dass Paneele auf geneigten Strukturen etwa ein Drittel mehr Strom erzeugen als fest installierte Photovoltaikanlagen. Außerdem ist die Stromproduktion dank der Nachführung gleichmäßig über den Tag verteilt. Die Photovoltaikanlagen erreichen kurz nach Sonnenaufgang eine hohe Leistung und halten diese bis zum Sonnenuntergang. Obwohl die Leistung zu diesen Zeiten geringer ist als zur Mittagszeit, ist sie immer noch deutlich höher als die der ständig nach Süden ausgerichteten Module. Außerdem deckt die PV-Erzeugung mit Kröpfung die morgendlichen und abendlichen Spitzen der Stromnachfrage besser ab, so dass sie in diesen Zeiträumen höhere Einspeisetarife nutzen kann.

Von Italien bis Dänemark
Typischerweise werden Tracker in Südeuropa gebaut, wo die höhere Anzahl an Sonnenstunden tatsächlich zu einer um 30 % höheren Jahresproduktion führen kann als bei einer herkömmlichen festen Unterkonstruktion. Letztes Jahr haben wir mit dem Bau von Nachführsystemen in der Region Emilia-Romaña, nördlich von Bologna, Italien, begonnen. Die PV-Anlage für den großen italienischen Stromversorger ENEL hat eine installierte Gesamtleistung von 16,87 MWp. Die Wahl fiel auf eine sehr robuste Tracker-Konstruktion des italienischen Herstellers PVH mit einer Länge von 60 m und 54 Paneelen. Nicht zu vergessen ist die für die Installation erforderliche Zeit. Je mehr Komponenten, je präziser das Einrammen der Pfähle (nur mit Laser) und die Montage, desto mehr Zeit und Geld werden für die Installation, den Betrieb und die Wartung benötigt. 
 

Freefield PV from a bird's perspective. Trackery PV Solat plants

Derzeit arbeiten wir an einem zweiten italienischen "Revamp"-Projekt, bei dem wir eine komplette Umstellung einer 1-MWp-PV-Anlage von einer festen Struktur und Zentralwechselrichtern auf Comal-Tracker und Sungrow-Stringwechselrichter vornehmen. Dabei handelt es sich um eine Anlage in flachem Gelände, in der Nähe der romantischen Stadt Verona, und fünf weitere Anlagen in Süditalien, in der Nähe der Küstenstadt Termoli, wo das Gelände sehr abschüssig ist und viele Geländeunebenheiten aufweist.

Windiges Dänemark 
Aufgrund unserer früheren Erfahrungen wurden wir von unserem griechischen Kunden gebeten, bei der Reparatur und Fertigstellung einer PV-Anlage auf dem beliebten NEXTracker NX Horizon, westlich von Lemvig, zu helfen. Bei der Konstruktion und Auswahl der Nachführsysteme mussten die Ingenieure ein Gebiet mit starken Winden, möglichen Schneefällen, aber auch die Nähe zum Meer und die Anforderungen an eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit berücksichtigen. Neben dem regnerischen nordischen Wetter und dem wassergesättigten Boden mussten wir auch eine schwierige Verteilung der Teile bewältigen, da fünf Arten von Ketten mit unterschiedlichen Konfigurationen (81, 54 und 27 Platten; drei Bereiche mit unterschiedlichen Rammverfahren) und Längen verwendet werden, wobei die längste fast 100 m erreicht.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Leistung Ihrer PV-Anlage zu maximieren, sollten Sie die Investition in Nachführsysteme in Betracht ziehen. Diese Konstruktionen bieten Vorteile wie eine höhere Stromproduktion, eine gleichmäßige Verteilung der Produktion über den Tag und die Abdeckung der morgendlichen und abendlichen Spitzen des Stromverbrauchs. Wenn Sie sich für den Bau einer Nachführanlage entscheiden, sollten Sie den spezifischen Typ der Nachführanlage und das Unternehmen, das das System liefern und installieren wird, sorgfältig auswählen, da die Komplexität und der Zeitaufwand für Installation und Wartung zwischen den verschiedenen Modellen und Herstellern erheblich variieren können.
 

Blog

Blog

Im Newsletter bringen wir Ihnen jeden Monat Tipps und Wissenswertes rund um die Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im Allgemeinen. Sie erfahren Neuigkeiten über unsere Projekte, Kooperationen sowie über das Innenleben von Greenbuddies.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

This site is protected by reCAPTCHA and the GooglePrivacy Policy and Terms of Service apply.
GreenBuddies
Shining since
4 500 000 000 B.C.
Phone
+420 736 644 444
Email
Office address
Greenbuddies, s.r.o.
Mendíků 1396/9
140 00 Prague 4
Czech Republic
Greenbuddies Group