In den letzten zwölf Monaten, was in der Solarbranche eine recht lange Zeit ist, haben wir bei Greenbuddies eine Reihe bedeutender Erfolge und Fortschritte erzielt. Wir haben unsere Präsenz in weiteren europäischen Ländern ausgebaut und sind nun bereits in 17 EU-Ländern tätig, wobei insbesondere in Skandinavien ein deutliches Wachstum zu verzeichnen ist. In Deutschland konnten wir die Installation unseres ersten schwimmenden Photovoltaikkraftwerks vorweisen. In diesem Jahr haben wir auch einen wichtigen Meilenstein erreicht - 1 GWp installierte Leistung - seit der Gründung von Greenbuddies im Jahr 2017.
Unser Team für Ladeinfrastruktur hat seine Fähigkeit bewiesen, Beziehungen zu Schlüsselpartnern zu festigen und seinen Einfluss auf neue Märkte auszudehnen. Im vergangenen Jahr wurden auch die Beziehungen zu unseren führenden Stammkunden, wie PVI, sowie dem Hochgeschwindigkeitsladesäulennetzwerk IONITY / Tritium, bei dem wir Serviceleistungen in Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und Polen erbringen, verstärkt. Wir haben neue Geschäftsbeziehungen zu führenden europäischen Akteuren im Bereich PV-Anlagenbau wie Engie DE, Formtec, Cleen Energy und CPG aufgebaut. Darüber hinaus haben wir an der Installation von Batteriespeichersystemen für Tricera mitgewirkt. Dieses Jahr brachte auch signifikante Fortschritte in unserem Projekt für den österreichischen Energiegiganten Verbund, mit dem wir einen Vertrag abgeschlossen und mit dem Bau von Photovoltaikanlagen auf Dächern und Carports an mehreren Standorten begonnen haben.
Wir sind auch erfreut, dass wir Partnerschaften mit einer breiten Palette europäischer Carport-Anbieter eingegangen sind, an der Entwicklung und Testphase zahlreicher neuer Lösungen teilgenommen haben und dadurch das erforderliche Fachwissen für geplante Projekte dieser zunehmend beliebten Lösung erworben haben.
Ein erheblicher Teil unserer Anstrengungen richtet sich auch auf den tschechischen Heimatmarkt, auf dem wir dank unserer Referenzen aus dem Ausland die Position des führenden Unternehmens für Photovoltaik halten. Im Jahr 2023 werden auf dem tschechischen Markt die Ergebnisse der Entwicklung von Boden-PV-Anlagen sichtbar, die komplexer sind und länger in der Vorbereitung dauern als Dachprojekte. Im Jahr 2024 freuen wir uns auf weitere große Projekte, wie wir sie im Ausland gewohnt sind, und wir glauben, dass das kommende Jahr für die Photovoltaik erfolgreich sein wird, insbesondere aufgrund des wachsenden Bedarfs an sauberen Energiequellen und des anhaltenden Rückgangs der Preise für immer effizientere Technologiekomponenten.