In den ersten Jahren konnten wir zuverlässig eine Reihe von Qualitätsarbeitern aus der Tschechischen Republik auf den Photovoltaikmarkt bringen. Im Laufe der Zeit arbeiteten wir mehr und mehr mit Teams und Einzelpersonen aus anderen Ländern zusammen, da der tschechische PV-Markt selbst einen hohen Bedarf an Fachkräften hatte.

Treffen Sie unsere Standortleiter aus der ganzen Welt
01.03.2023
Greenbuddies ist in Prag aufgewachsen und diese schöne Stadt ist auch heute noch unser Hauptsitz. Allerdings ist Greenbuddies heute ein paneuropäisches Unternehmen, das, um Kunden in allen 14 Märkten der Europäischen Union betreuen zu können, über eine ausreichende Anzahl von Fachkräften sowohl im Bau als auch im Baumanagement verfügen muss.

So finden Sie heute auf unseren Baustellen Kollegen aus Ungarn, Polen, Bosnien und Herzegowina und sogar aus dem Senegal. Ein wirklich internationales Team, das aber wie die berühmte "Schweizer Uhr" funktioniert.
Heute möchten wir Ihnen einige aus dem Team und ihr Heimatland vorstellen.

El Hadji Amadou Bamba Diarra
Bamba ist buchstäblich unser Universalsoldat geworden. Er hat sein erstes Projekt für einen belgischen Hersteller von Montagesystemen in der Nähe von Avignon in Südfrankreich begonnen. Das Projekt ist interessant, weil das Montagesystem auf Bodenbolzen basiert, die für hartes und felsiges Gelände besser geeignet sind. Der zweite Auftrag besteht in der Bereitstellung und Überwachung der Gleichstromverkabelung an einachsigen Drehgestellen in der Nähe von Bologna, Italien.
Bamba wurde in Dakar, Senegal, geboren, wo er die Schule mit Auszeichnung abschloss und ein Stipendium für die Slowakische Technische Universität in Bratislava erhielt. Seit seinem Abschluss hat er in Italien und Kuwait gearbeitet, bevor er zu Greenbuddies kam. Er sagt, dass die Arbeit im Bereich der Solarenergie seine wahre Leidenschaft ist. Bamba ist ein Familienmensch, hat drei Töchter und liebt Jazz und kubanische Musik.
Sprachen: Französisch und Wolof als Muttersprache, Englisch, Italienisch und Slowakisch
Ausbildung: Master-Abschluss in Elektrotechnik an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnologie in Bratislava, Slowakei.

Emin Djomba
Im Zuge der Ausweitung unserer Geschäftsaktivitäten nach Schweden und Kroatien werden wir bald einen jungen und talentierten Fachmann einstellen, der Kroatisch spricht und mit den kulturellen Gepflogenheiten und dem Geschäftsansatz in der Region vertraut ist. Das erste Projekt, an dem Emin als Junior Site Manager beteiligt sein wird, ist ein 10-MW-Photovoltaik-Freiflächenkraftwerk für einen großen kroatischen Netzbetreiber. In der Nähe von Zagreb und Split sind mehrere Projekte in Vorbereitung, die im Herbst anlaufen werden, und Emin wird auch an diesen Anlagen beteiligt sein.
Emin wuchs in der kleinen Stadt Kakanj in der Mitte von Bosnien und Herzegowina auf, wo er die Mittelschule abschloss. Danach zog er nach Sarajevo, um an der Universität zu studieren und seinen Abschluss zu machen. Nach seinem Abschluss kehrte er in seine Heimatstadt zurück, in der es viele Industrieunternehmen gibt, darunter ein Wärmekraftwerk, das seit mehr als sechs Jahrzehnten in Betrieb ist. Ihm wurde klar, welche verheerenden Auswirkungen dies auf die Umwelt haben könnte, und so beschloss er, im Bereich der grünen Energie zu arbeiten. Durch seine frühere Tätigkeit als Maschinenbauingenieur verfügt Emin über Erfahrung in der Planung verschiedener Arten von Kraftwerken.
Sprachen: Kroatisch, Serbisch, Englisch
Ausbildung: Master-Abschluss in Verfahrenstechnik und Umwelttechnik an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Sarajevo.

Blog
Im Newsletter bringen wir Ihnen jeden Monat Tipps und Wissenswertes rund um die Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im Allgemeinen. Sie erfahren Neuigkeiten über unsere Projekte, Kooperationen sowie über das Innenleben von Greenbuddies.