GreenBuddies

Solarcarports werden in Frankreich und Deutschland gesetzlich gefördert

Solarcarports werden in Frankreich und Deutschland gesetzlich gefördert

Alternative Energiequellen
Carport
Elektromobilität

28.03.2024

In vielen EU-Ländern werden zunehmend große Flächen von Parkplätzen in Solar-Carports umgewandelt. In Frankreich und in einigen deutschen Bundesländern ist die Ausstattung von Parkplätzen mit Solaranlagen bereits gesetzlich vorgeschrieben, so dass die Nachfrage nach solchen Projekten sprunghaft ansteigt. In der Tschechischen Republik ist bald ein ähnlicher Boom bei Solar-Carports zu erwarten.

Die Nachfrage nach Elektroautos steigt weltweit. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wird Ihr Anteil am globalen Automarkt bis Ende dieses Jahres weniger als 20 Prozent betragen. Und da immer mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind, muss unbedingt eine Ladeinfrastruktur aufgebaut werden. 

Wie sieht es mit Carports in Frankreich und Deutschland aus?

Die Länder der Europäischen Union sind der Tschechischen Republik bei der Förderung der Solarstromerzeugung auf Parkplätzen voraus. In Frankreich ist Mitte 2023 ein Gesetz in Kraft getreten, das den Betreibern von Parkplätzen vorschreibt, Solarpaneele auf ihren Parkplätzen zu installieren, sofern die Kapazität des Parkplatzes 80 Stellplätze oder mehr beträgt. Nach Angaben der französischen Regierung könnten die so geschaffenen Photovoltaik-Parkplätze etwa neun bis elf Gigawatt Energie erzeugen. Das ist fast so viel wie zehn Atomreaktoren. 

Im benachbarten Deutschland wurde in den letzten zwei Jahren in den Bundesländern Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen die Verpflichtung zur Installation von Photovoltaikanlagen auf gewerblich genutzten Freiflächen erlassen. Die Parameter der einzelnen Regelungen variieren je nach Bundesland. Die Mindestanzahl der Stellplätze liegt zwischen 35 und 100.

Während in Deutschland diese Vorschrift nur für neue Parkplätze gilt, wird in Frankreich das Gesetz auf bestehende Stellplätze ausgedehnt. Interessant: Würde diese Regelung auch für bestehende Parkplätze in Deutschland gelten, könnte laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE fast ein Viertel der 215 Gigawatt Photovoltaik-Leistung, die die Bundesregierung bis 2030 installieren will, auf Parkplätzen entstehen.

Greenbuddies postavili a zprovoznili nový druh carportu od společnosti Formtec v Německu
Greenbuddies realizovali carport
Lutzmannsburg Solar carports, pricture taken by drone
Lutzmannsburg carports, pricture taken by drone at night

 

In der Tschechischen Republik erwacht die Nachfrage nach Carports

Trotz der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos in der Tschechischen Republik, wo der Anteil der Elektroautos laut einer Schätzung des Beratungsunternehmens Bloomberg New Energy Finance im Jahr 2030 voraussichtlich 6,9 Prozent oder insgesamt 496.000 Elektroautos erreichen wird, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur ein Schwerpunkt sein. Derzeit gibt es nur etwas mehr als 2300 öffentliche Ladestationen im Land. Und Solarcarports könnten die richtige Lösung sein. 

Solarcarports werden nicht nur durch die Entwicklung der Elektromobilität immer gefragter. In den letzten 12 Monaten ist die Nachfrage nach Solar-Carports bei Greenbuddies um mehr als 100 Prozent gestiegen.

Blog

Blog

Im Newsletter bringen wir Ihnen jeden Monat Tipps und Wissenswertes rund um die Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im Allgemeinen. Sie erfahren Neuigkeiten über unsere Projekte, Kooperationen sowie über das Innenleben von Greenbuddies.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

This site is protected by reCAPTCHA and the GooglePrivacy Policy and Terms of Service apply.
GreenBuddies
Shining since
4 500 000 000 B.C.
Phone
+420 736 644 444
Email
Office address
Greenbuddies, s.r.o.
Mendíků 1396/9
140 00 Prague 4
Czech Republic
Greenbuddies Group