GreenBuddies

Schwimmende Photovoltaik - eine erneuerbare Option für sonst ungenutzte Wasserflächen

Schwimmende Photovoltaik - eine erneuerbare Option für sonst ungenutzte Wasserflächen

Repowering
Entwicklung
Fotovoltaik

28.02.2023

Neben Freiflächen- und Aufdach-PV-Anlagen sind schwimmende Solaranlagen die dritte und jüngste Säule des globalen PV-Solarmarktes. Bereits im Jahr 2020 gab es rund 350 in Betrieb befindliche Anlagen in 35 Ländern mit einer kumulierten Leistung von etwa 2,6 GW.

Schätzungen zufolge wird es bis 2025 weltweit rund 10 GW schwimmende Solarsysteme geben. Die größten Anlagen werden in Asien gebaut. In diesem Jahr wurde in China ein schwimmender PV-Park mit 320 MW in Betrieb genommen, der etwa zehnmal so groß ist wie die bisher größte PV-Anlage des Landes.

Europa hinkt noch hinterher, obwohl es Länder gibt, die der Nutzung von Wasser für die Photovoltaik näher gekommen sind, wie z. B. die Niederlande. Hier gibt es mehrere Anlagen mit einer Leistung von etwa 10 MW, und erst kürzlich wurden in Sellingen zwei Parks mit einer Leistung von fast 30 MW und über 40 MW fertig gestellt. Deutschland zählt die schwimmende Photovoltaik zu seinen Prioritäten bei der Innovationsförderung - im April finden auch sogenannte Innovationsausschreibungen für schwimmende Solarkraftwerke statt. Insgesamt werden die Deutschen in dieser Runde 50 MW fördern, allerdings in kleineren Anlagen von bis zu 2 MW.

Floating project, taken by drone

Obwohl Photovoltaikanlagen auf dem Wasser eine um etwa 25 % höhere Investition erfordern als Anlagen an Land, hat die schwimmende Photovoltaik eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen:

  • PV-Anlagen beanspruchen kein Land, abgesehen von dem begrenzten Platz, der für den Anschluss des Schaltschranks und des Netzes erforderlich ist.
  • Es gibt keine festen Strukturen, so dass die Installation und der Abbau nach der Nutzungsdauer einfach ist.
  • Die teilweise Abdeckung der Tanks kann die Verdunstung von Wasser verringern.
  • Die natürliche Kühlung durch die Wasseroberfläche erhöht den Wirkungsgrad der Paneele, der angeblich bis zu 8-10 % beträgt.

Eine schwimmende Anlage kann als feste Anlage oder mit Nachführsystemen gebaut werden, d. h. so, dass sich die Paneele hinter der Sonne drehen. Die Anschaffung eines Nachführsystems für schwimmende Anlagen bedeutet aufgrund der einfacheren Konstruktion einen geringeren Preisanstieg, während der Energiegewinn zwischen 15 und 25 % liegen kann.

Floating project
Blog

Blog

Im Newsletter bringen wir Ihnen jeden Monat Tipps und Wissenswertes rund um die Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im Allgemeinen. Sie erfahren Neuigkeiten über unsere Projekte, Kooperationen sowie über das Innenleben von Greenbuddies.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

This site is protected by reCAPTCHA and the GooglePrivacy Policy and Terms of Service apply.
GreenBuddies
Shining since
4 500 000 000 B.C.
Phone
+420 736 644 444
Email
Office address
Greenbuddies, s.r.o.
Mendíků 1396/9
140 00 Prague 4
Czech Republic
Greenbuddies Group