Eigentümer von Industrieflächen, Gewerbegebäuden oder großen Dachflächen mit Netzanschluss haben nun die einmalige Chance, in diesen aufstrebenden Markt einzusteigen. Hochleistungsfähige Batteriespeicher können wie kleine Kraftwerke agieren – sie reagieren in Millisekunden, verursachen keine Emissionen, benötigen keinen Brennstoff und beanspruchen nur wenig Platz. Unter den richtigen Bedingungen können solche Systeme stabile monatliche Einnahmen und eine attraktive Kapitalrendite erzielen.

Anfang 2025 verabschiedete das tschechische Parlament ein neues Gesetz, das den Anschluss von eigenständigen Batteriespeichern direkt an das Stromnetz erlaubt – was bisher nicht möglich war. Diese gesetzliche Änderung ebnet den Weg für eine breitere Nutzung von Batteriespeichern und bringt den tschechischen Markt näher an internationale Standards. Das Gesetz, bekannt als Lex OZE III, tritt am 1. Juli 2025 in Kraft.
In den meisten Fällen werden Batteriespeicher über einen sogenannten Aggregator an das Netz angebunden – ein spezialisierter Partner, der mehrere Anlagen zu einer virtuellen Einheit zusammenfasst und deren Betrieb, Steuerung und Kommunikation mit dem Übertragungsnetzbetreiber übernimmt.
Greenbuddies ist auf großskalige Batteriespeicherlösungen spezialisiert. Wir begleiten unsere Partner durch den gesamten Prozess – von der Netzanschlussanfrage bis zur Übergabe eines betriebsbereiten Systems zur Aggregation.

Dominik Sochulák
Sales Buddy
dominik@greenbuddies.eu