GreenBuddies

Market Footprint 4Q/2024

Market Footprint 4Q/2024

Greenbuddies-Team
Statistik

25.01.2024

Hier ist eine Übersicht über die abgeschlossenen Solarprojekte in Grennbuddies für das letzte Quartal 2023. Die Anzahl der Projekte und die installierten MWp sind auf Rekordniveau! Wir haben auf Feldern, Dächern, sanierten Mülldeponien und in den Bergen gebaut, wir haben den Bau von Carports und Großbatterien vorangetrieben. Sehen Sie sich an, was wir in den letzten Wochen in der EU fertiggestellt haben!

2023 - drittes Jahr mit massivem Wachstum und Ausblick bis 2024

Im Jahr 2023 war dies das dritte Jahr in Folge, in dem der PV-Markt EU-weit um mehr als 40 % gegenüber dem Vorjahr wuchs, was einer neu installierten Leistung von fast 60 GW entspricht. Das Tempo des PV-Ausbaus ist in den einzelnen europäischen Ländern immer noch sehr unterschiedlich, aber man kann mit Sicherheit sagen, dass es in der EU keine fossilen Inseln mehr gibt wie in früheren Jahren. Es freut mich besonders, dass wir zu den Ländern gehören, die auf dem Weg zur Veränderung des Energiemixes deutliche Fortschritte gemacht haben. 

Die absoluten Installationszahlen sind sicherlich interessant – die Tschechische Republik ist mit 980 MW nach vielen Jahren fast wieder in den Gigawattmarkt zurückgekehrt – aber das Erstaunliche ist das prozentuale Wachstum, das in unserem Heimatmarkt ist stark gewachsen. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir bei den größten Industriekraftwerken einen wesentlichen Beitrag zu dieser Zahl geleistet haben. Es gibt jetzt 14 Gigawattmärkte in Europa und Greenbuddies bedient die meisten dieser Märkte. Unser nach wie vor äußerst wichtiger niederländischer Markt hat mit 4,1 GW Neuinstallationen die installierte PV-Kapazität pro Kopf auf 1280 Watt pro Kopf erhöht, etwa viermal so viel wie unser Heimatmarkt.

Wir gehen davon aus, dass die Marktdynamik in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird, vor allem aufgrund der verbesserten administrativen Situation in vielen europäischen Märkten und der weiteren Senkung des Stückpreises für Module. Es werden auch Projekte gebaut werden, die noch vor wenigen Jahren nicht finanzierbar waren.

Analysten zufolge dürfte sich dieser Trend jedoch in den nächsten zehn Jahren verlangsamen, wenn die Kosten für menschliche Arbeitskraft im Verhältnis zu den Komponenten erheblich steigen. Irgendwann könnte der Preis für Paneele auf ein Niveau fallen, das einen weiteren Preisverfall technisch nicht mehr zulässt.

Der tschechische Markt, der für uns jetzt schon sehr wichtig ist, wird in den nächsten zehn Jahren noch stärker wachsen als der europäische Durchschnitt – im Jahr 2024 wird der Bau von großen Solarparks enorm ansteigen. Auf dem tschechischen Markt gibt es eine Reihe von verschiedenen Entwicklern, darunter Greenbuddies, die in gemeinsamen Entwicklungen mit zwei multinationalen Investoren fast 1 GW an neuen Projekten für den Bau vorbereiten. 

Die Photovoltaik ist also in Europa und weltweit weiter auf dem Vormarsch. Dies als selbstverständlich anzusehen, wäre ein Fehler. Die Trends, die wir um uns herum sehen, sind wirklich günstig:
 

  • Die Solarenergie ist heute die am wenigsten investitionsintensive Energiequelle und die Energie aus ihr ist am billigsten. Allerdings werden diese Preise zusammen mit der Normalisierung des Energiemarktes in einen gewissen Wettbewerb mit anderen Energiequellen treten.
  • Die Verbesserung der logistischen Situation, der Transport von Produkten aus China nach Covid, führte zu einer guten Verfügbarkeit von Modulen und anderen Komponenten. Allerdings gibt es jetzt ein Problem mit Piraten und Rebellen im Roten Meer, das möglicherweise erneut zu logistischen Störungen führen kann.
  • Derzeit befürworten alle EU-Länder die Solarenergie, aber in einigen Ländern gibt es eine Debatte über den Anteil der Photovoltaik am Energiemix
     

Trotz alledem zeigen die neuen nationalen Energiepläne (NECP) der EU-Mitglieder, dass die PV-Kapazität bis 2030 auf fast 600 GW ansteigen wird, und REPowerEU strebt sogar 750 GW an.
Im Jahr 2024 steht uns ein weiteres Rekordjahr bevor. Schließen Sie sich uns an!
 

Aleš Spáčil

Chief Sales Buddy

 

→ Download Market Footprint 4Q/2023

 


 

Blog

Blog

Im Newsletter bringen wir Ihnen jeden Monat Tipps und Wissenswertes rund um die Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im Allgemeinen. Sie erfahren Neuigkeiten über unsere Projekte, Kooperationen sowie über das Innenleben von Greenbuddies.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

This site is protected by reCAPTCHA and the GooglePrivacy Policy and Terms of Service apply.
GreenBuddies
Shining since
4 500 000 000 B.C.
Phone
+420 736 644 444
Email
Office address
Greenbuddies, s.r.o.
Mendíků 1396/9
140 00 Prague 4
Czech Republic
Greenbuddies Group