Technische Daten und Umfang der Arbeiten
Der gesamte Solarpark SKV Büttel verfügt über eine installierte Leistung von 31,574 MWp. Greenbuddies realisiert hier die Modernisierung des größten Teils mit einer Größe von 19,603 MWp. Das Projekt umfasst den kompletten Austausch der Komponenten durch neue. Die ursprünglichen 87.100 Module mit einer Leistung von 225 Wp werden durch insgesamt 27.515 neue Module mit einer Leistung von 705 bis 715 Wp ersetzt. Ebenso hat das Greenbuddies-Team etwa 1.180 Wechselrichter mit einer Leistung zwischen 10 und 15 kW demontiert und 220 neue Wechselrichter vom Typ Huawei 115 KTL installiert, was einer Leistung von 30 MWp auf der AC-Seite entspricht.
Der Umfang der Arbeiten von Greenbuddies umfasst die Demontage der bestehenden Solarmodule, Wechselrichter und Verkabelung, die Montage neuer Komponenten und die Inbetriebnahme. Eine wichtige Rolle bei dem Projekt spielt das neu gebildete interne Montageteam. Der gesamte Prozess wird von einer erfahrenen Projektmanagerin begleitet. Die Arbeiten wurden im Mai 2025 begonnen, die Fertigstellung der Photovoltaikanlage ist für August 2025 geplant.
Herausforderungen und Ziele des Projekts
Eine der größten Herausforderungen des Projekts waren die natürlichen Bedingungen und das Wetter. Die Nähe zur Nordsee und zur Elbe bedeutet einen hohen Grundwasserspiegel, was zusammen mit häufigen Regenfällen und starkem Wind die Bau- und Installationsarbeiten erschwert. Der weiche, durchnässte Boden und die Wasserkanäle auf der Baustelle erschweren die Logistik und den Materialtransport. Darüber hinaus war die alte Verkabelung durch die langjährige Einwirkung von Wasser teilweise beschädigt, weshalb neue Kabel mit besserem Feuchtigkeitsschutz verlegt wurden. Eine weitere Herausforderung ist die unzureichende Dokumentation der ursprünglichen Installation, was höhere Anforderungen an die Flexibilität des Teams stellt.
Das Projekt SKV Büttel bringt nicht nur für den Kunden, sondern für die gesamte Region einen erheblichen Nutzen. Der Standort ist energetisch strategisch günstig gelegen. In unmittelbarer Nähe befinden sich Windkraftanlagen, weitere Solarparks und eine Umspannstation. Das Projekt ist somit Teil einer umfassenderen Transformation der deutschen Energiewirtschaft. Für Greenbuddies stellt dieses Projekt einen wichtigen Meilenstein in der umfassenderen Strategie zur Erweiterung des Know-hows im Bereich großer terrestrischer PV-Anlagen und Revamping sowie zur Stärkung der internen Kapazitäten für komplexe EPC-Projekte dar.
Das Projekt SKV Büttel ist ein Paradebeispiel dafür, wie bestehende Photovoltaikanlagen durch modernes Revamping erhalten und optimiert werden können. Trotz klimatischer Bedingungen und technischer Herausforderungen gelingt es, den Zeitplan einzuhalten und die Qualitätsstandards zu erfüllen. Das Projekt festigt damit die Position von Greenbuddies als zuverlässiger Partner für nachhaltige Energie in Europa.

Was ist Revamping und warum brauchen wir es?
Revamping ist eine spezielle Art des Repowerings, also der Modernisierung einer Photovoltaikanlage, bei der die Gesamtleistung der Anlage erhalten bleibt, aber der technische Zustand und die Betriebsfähigkeit der Anlage deutlich verbessert werden, beispielsweise durch den Austausch von Modulen und Wechselrichtern gegen neue, die nur einen Teil der ursprünglichen Fläche einnehmen. Repowering ist ein Prozess zur Erneuerung einer Photovoltaikanlage, bei dem alternde Komponenten – meist Module und Wechselrichter – durch neuere und leistungsfähigere ersetzt werden. Dieser Schritt führt zu einer Steigerung der Leistung und der wirtschaftlichen Rentabilität des Betriebs, ohne dass die Fläche des Photovoltaikparks erweitert werden muss.
Die um das Jahr 2010 installierten Solarmodule erreichten einen maximalen Wirkungsgrad von etwa 14 %, während die heutigen Module einen Wirkungsgrad von bis zu 24 % ermöglichen. Der technologische Fortschritt in Verbindung mit der natürlichen Abnutzung älterer Anlagen bringt die Besitzer von Photovoltaikanlagen in eine Situation, in der eine Modernisierung ein logischer und notwendiger Schritt ist. Ein neues Modul kann heute leistungsmäßig bis zu zwei ältere Module ersetzen.
Unser Team steht Ihnen gerne mit einer unverbindlichen Analyse Ihrer Photovoltaikanlage zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer Mitarbeiter.