Warum freistehende PV-Anlagen wählen
Freistehende Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bieten eine einzigartige Möglichkeit zur effizienten Nutzung ungenutzter oder degradierter Flächen, wie Brachen, landwirtschaftliche Flächen mit geringer Bodenqualität oder Industriegebiete. Diese Art der Installation ermöglicht eine optimale Energieerzeugung und reduziert die Abhängigkeit von Stromversorgern.
Was sind freistehende PV-Anlagen und welche Vorteile bieten sie
Freistehende PV-Anlagen sind Solarinstallationen, die direkt auf dem Boden montiert werden. Ihre Hauptvorteile sind:
- Höhere Effizienz durch präzise Einstellung des Neigungswinkels der Solarmodule
 - Einfache Skalierbarkeit der Anlagenkapazität je nach Bedarf des Investors
 - Flexibilität bei der Standortwahl – Nutzung nicht produktiver Flächen außerhalb bebauter Gebiete
 
Dank dieser Vorteile sind freistehende Solarkraftwerke eine ideale Lösung für Industrieareale, Gemeinden und private Investoren.
Standortmöglichkeiten für freistehende Photovoltaikanlagen
Freistehende PV-Anlagen können auf unterschiedlichen Geländetypen installiert werden:
- Brachen (Brownfields): Ideal zur Revitalisierung stillgelegter oder kontaminierter Flächen
 - Landwirtschaftliche Flächen: Kombination mit Agri-Photovoltaik ermöglicht Doppelnutzung des Bodens
 - Industriegebiete: Effiziente Nutzung von Arealen in der Nähe der Energieinfrastruktur
 
Jedes Projekt wird individuell geplant, um maximale Effizienz zu erreichen und gleichzeitig den Einfluss auf die Umgebung zu minimieren.


