- Wie ist die Nachfrage der deutschen Kunden im Allgemeinen?
Generell steigt die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland stetig an. Das liegt unter anderem an den Förderprogrammen, die im Bereich der Photovoltaik zur Verfügung stehen. Bei mir teilt sich der PV-Sektor in Aufdachanlagen, Freiflächen und dann Carportanlagen und Ladeinfrastruktur auf, wobei der Anteil der Aufdachanlagen im Moment am größten ist, aber auch die Nachfrage nach Freiflächen stetig wächst, zumindest bei meinen Kunden. Und Carports und Ladesysteme sind noch relativ neu, aber auch hier sehen wir bereits eine Nachfrage.
Im Jahr 2023 wird Deutschland erneut der größte Solarmarkt in der EU sein und sowohl bei den jährlichen als auch bei den Gesamtinstallationen mit einem Zuwachs von 14,1 GW im Laufe des Jahres an der Spitze stehen. Der kumulierte Zubau in Deutschland liegt nun bei 82,1 GW. Diese führende Position hat Deutschland nicht nur im Jahresvergleich an die Spitze des EU-Solarmarktes gebracht, sondern auch den größten Beitrag zur Gesamtkapazität geleistet. Es wird erwartet, dass das Land auch weiterhin eine führende Rolle beim Ausbau der Solarenergie unter den EU-Mitgliedstaaten spielen wird, wobei bis 2027 weitere Installationen von rund 80 GWp geplant sind.
