GreenBuddies

Die erste deutsch schwimmende PV-Anlage mit Trackern von Greenbuddies wurde an das Netz angeschlossen

Die erste deutsch schwimmende PV-Anlage mit Trackern von Greenbuddies wurde an das Netz angeschlossen

Schwimmende PV

31.10.2024

Die erste nachgeführte schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands in Hoym ist ans Netz gegangen und hat eine ehemalige Bergbaugrube in ein Zentrum für saubere Energie verwandelt. Die von Greenbuddies installierte 1,6 MWp-Anlage erstreckt sich über 7.655 Quadratmeter und verfügt über eine fortschrittliche vertikale Nachführungstechnik, die die Energieeffizienz erhöht. Greenbuddies überwachte diese Installation für unseren Kunden Floating Solar und den Projektentwickler JM ProjektInvest. Die Anlage erzeugt jährlich 2,2 GWh, genug, um fast 700 Haushalte zu versorgen. Dieses innovative Projekt fördert nicht nur die Nutzung erneuerbarer Energien, sondern auch die nachhaltige Landnutzung durch die Umwidmung von Industriebrachen für die Erzeugung sauberer Energie.

Im August 2024 wurde die erste Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Nachführsystemen in Deutschland ans Netz gebracht. Diese einzigartige PV-Anlage befindet sich in der Gemeinde Hoym und erstreckt sich über 7.655 Quadratmeter mit einer installierten Leistung von 1,6 MWp. Das Projekt nutzt eine ehemalige Bergbaugrube und verwandelt eine Industriebrache in ein wertvolles Zentrum für die Erzeugung sauberer Energie.

Die vertikale Sonnenachsenverfolgung, auch Azimutverfolgung genannt, ist eine spezielle Technologie, die es Solarmodulen ermöglicht, der Sonnenbahn autonom zu folgen und so die Effizienz der Stromerzeugung zu steigern. Diese Spitzentechnologie führt zu einer höheren Leistung der Solaranlage und reduziert gleichzeitig den Schatteneffekt auf der Wasseroberfläche erheblich.

Greenbuddies beaufsichtigte diese Installation für unseren Kunden Floating Solar und den Projektentwickler JM ProjektInvest. Das Greenbuddies-Team installierte 3.920 Photovoltaikmodule mit einer Leistung von jeweils 410 Wp. Die Anlage wird jährlich 2.221 MWh erzeugen, was ausreicht, um fast 700 Haushalte mit Strom zu versorgen. Die von der Anlage gewonnene Energie wird hauptsächlich für den Eigenverbrauch des Kieswerks genutzt, wobei überschüssiger Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird. 

 

Schwimmende Solaranlagen sind für den Einsatz auf Binnenseen und Stauseen äußerst vielversprechend. Dieses Projekt stellt nicht nur einen Innovationssprung im Bereich der erneuerbaren Energien dar, sondern trägt auch wesentlich zur nachhaltigen Wiedernutzbarmachung von Brachflächen bei, was ein wesentlicher Aspekt des Umweltschutzes ist.

Sehen Sie sich die wunderschöne Luftaufnahme dieser schwimmenden PV-Insel an, die von JM ProjektInvest GmbH & Co. KG & Greenbuddies zur Verfügung gestellt wurde.

Blog

Blog

Im Newsletter bringen wir Ihnen jeden Monat Tipps und Wissenswertes rund um die Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im Allgemeinen. Sie erfahren Neuigkeiten über unsere Projekte, Kooperationen sowie über das Innenleben von Greenbuddies.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

This site is protected by reCAPTCHA and the GooglePrivacy Policy and Terms of Service apply.
GreenBuddies
Shining since
4 500 000 000 B.C.
Phone
+420 736 644 444
Email
Office address
Greenbuddies, s.r.o.
Mendíků 1396/9
140 00 Prague 4
Czech Republic
Greenbuddies Group