GreenBuddies

Der französische Solarmarkt im Visier: Greenbuddies-Projekte für SFECO

Der französische Solarmarkt im Visier: Greenbuddies-Projekte für SFECO

Partnerschaft
Freiflächen

28.02.2024

Der Bau von PV-Anlagen ist in Europa auf dem Vormarsch und Frankreich und die dortigen Solarprojekte sind ein gutes Beispiel dafür. Der französische Solarmarkt ist gigawatt-groß und hat enormes Wachstumspotenzial für die kommenden Jahre. Allein im Jahr 2023 verzeichnete Frankreich ein Wachstum von 25 %, und es wurden PV-Projekte mit einer installierten Leistung von über 3 GW gebaut. Die Aussichten sind sogar noch optimistischer, da bis 2030 der Bau von weiteren 50-60 GW geplant ist, was den Entwicklern viel Spielraum bietet.

Zusammenarbeit zwischen Greenbuddies und SFECO

Seit 2021 arbeiten unsere Installationsteams regelmäßig an französischen PV-Projekten. Unter unseren Projekten möchten wir nun zwei Projekte vorstellen, die wir in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen SFECO erfolgreich abgeschlossen haben. Beide Projekte wurden auf Flächen errichtet, die per Definition als Brachflächen bezeichnet werden können, d.h. ungenutzte Flächen, die brach liegen und deren ursprüngliche Nutzung aufgegeben wurde.


SFECO steht für Societé Francaise d'Energie et Construction, was übersetzt so viel wie Französische Gesellschaft für Energie und Bau bedeutet. Diese Gesellschaft arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie wir bei Greenbuddies und führt Projekte in Frankreich durch. Wie unsere Teams bei Greenbuddies entwirft und installiert SFECO Module für Onshore-Kraftwerke, schwimmende Kraftwerke, Gewächshäuser, Hallen oder sonstige Dächer.  Frankreich schenkt den erneuerbaren Energien und der Energiewirtschaft mehr Aufmerksamkeit als die Tschechische Republik und befindet sich in einem Umbruch mit einer wachsenden Nachfrage nach sauberen und erneuerbaren Energiequellen. Ab dem 1. Juli 2023 wird das französische Gesetz über die Umwelt von Energieanlagen von Unternehmen geändert. In der Praxis bedeutet dies zum Beispiel, dass Unternehmen mit mehr als 80 Parkplätzen gesetzlich verpflichtet sind, Solarcarports zu installieren. Dieser wichtige Schritt in der Energiewende zielt darauf ab, die Nutzung von Solarenergie zu fördern und den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu verringern.

PV-Installation auf französischen Brachflächen

Wir haben bereits mehrere Projekte mit SFECO erfolgreich umgesetzt. Hervorzuheben ist das Projekt Ploquin, mit einer installierten Gesamtleistung von 5 MWp, das wir im Herbst 2023 fertiggestellt haben und das interessant ist, weil es auf einem Teil eines ehemals abgebauten Kalksteinbruchs errichtet wurde. Das Projekt befindet sich in der Stadt Mouthiers-sur-Boëme, die besonders bei Liebhabern der Geschicht bekannt ist. Die Steinbrüche stammen aus der Römerzeit und dem frühen Mittelalter, wurden dann zugeschüttet und verschwanden nach und nach unter Häusern. 
 

Der Steinbruch, in dem wir die PV-Anlage gebaut haben, ist nicht Teil der archäologischen Untersuchungen, so dass der Bau der PV-Anlage in keiner Weise unterbrochen werden musste. Das neu geschaffene Tal rund um die PV-Anlage umgibt das Gebäude auf drei Seiten, nur im Süden sind noch Reste von Kalksteinfelsen zu sehen. Oberhalb des Steinbruchs gibt es wunderschöne Natur und einen reichen Wald. In seiner ursprünglichen Form war der Steinbruch begrünt (siehe Foto unten). Die Form der PV-Paneelstruktur ist eine der interessantesten PV-Strukturen, die wir installiert haben.

Das zweite französische Greenbuddies-Projekt auf einer stillgelegten Mülldeponie

Ein weiteres interessantes Projekt, das in Zusammenarbeit mit SFECO realisiert wurde, ist das Projekt Fauillet mit einer installierten Leistung von 5 MWp. Dieses Projekt wurde auf einer ehemaligen sanierten Mülldeponie errichtet. 

 

Als die Entscheidung getroffen wurde, die Deponie in ein Photovoltaik-Kraftwerk umzuwandeln, waren die umliegenden Grundstückseigentümer und die Bevölkerung begeistert von dem Plan. Der Bau der Anlage hat definitiv zur Verbesserung der Region beigetragen. Solarparks sind eine der am wenigsten störenden Optionen für die Nachnutzung einer ehemaligen Deponie, sowohl in ästhetischer und akustischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Staubentwicklung während und nach dem Bau. PV-Anlagen tragen unter anderem zur Verringerung der lokalen Emissionen bei. 

Es liegt auf der Hand, dass die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in den kommenden Jahren EU-weit ausgebaut werden muss. Sonnenkollektoren sind im Vergleich zu anderen Energiequellen wie Wind- oder Kohlekraftwerken die geringsten Eingriffe in die Natur. Die Gesellschaft gewöhnt sich an ihre Anwesenheit und erkennt ihren Wert für die Welt immer mehr an.


 

Blog

Blog

Im Newsletter bringen wir Ihnen jeden Monat Tipps und Wissenswertes rund um die Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im Allgemeinen. Sie erfahren Neuigkeiten über unsere Projekte, Kooperationen sowie über das Innenleben von Greenbuddies.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

This site is protected by reCAPTCHA and the GooglePrivacy Policy and Terms of Service apply.
GreenBuddies
Shining since
4 500 000 000 B.C.
Phone
+420 736 644 444
Email
Office address
Greenbuddies, s.r.o.
Mendíků 1396/9
140 00 Prague 4
Czech Republic
Greenbuddies Group