GreenBuddies

Carports und ihre Typen im Vergleich

Carports und ihre Typen im Vergleich

Carport
Elektromobilität

25.01.2024

In der Vergangenheit haben wir uns auf verschiedenen Kommunikationsplattformen wiederholt zum Thema Carportbau geäußert. Das Projekt des Carportbaus ist eine recht komplexe Angelegenheit, vor allem wenn man die Unterschiede in der Gesetzgebung und den Vorschriften sowohl für das Genehmigungsverfahren als auch für die tatsächliche Umsetzung in den verschiedenen europäischen Ländern berücksichtigt.

In diesem Artikel möchten wir jedoch die verschiedenen Arten von Lösungen für die Form der Unterkonstruktion, d. h. des oberen Teils des gesamten Systems, diskutieren. Wir werden uns nicht auf die verschiedenen Materialien (Aluminium, Stahl, Holz usw.) konzentrieren, sondern auf die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten des Oberbaus, die einen großen Einfluss auf den Nutzwert des Gesamtsystems haben: die Wahl des Strebenprofils und der horizontalen Stützelemente, die Dimensionierung und Technologie der Fundamente und die Art der Befestigung des Oberbaus am Boden. All diese Faktoren spiegeln sich logischerweise auch in den Kosten für das gesamte Carport wider.

Die grundsätzliche Einteilung lässt sich grob wie folgt beschreiben:
 


1. Carports mit Mehrpunktbefestigung auf Fundamenten: hierbei handelt es sich um eine Konstruktion, die typischerweise an mehreren Punkten an der Vorder- und Rückseite des Carports auf Bodenschrauben oder Beton-/Kombifundamenten befestigt wird.

  • der Vorteil dieses Typs ist die wesentlich einfachere Statik des Systems, da das Gewicht des Aufbaus auf beide Seiten der Konstruktion verteilt wird, was auch die Anforderungen an die Konstruktion der Fundamente stark vereinfacht. Diese können daher typischerweise in Form von handelsüblichen Erdschrauben ausgeführt werden, die in gelochte oder, im Extremfall, vorgebohrte Löcher im Boden geschraubt werden.
  • der entscheidende Nachteil dieser Lösung ist der begrenzte Manövrierraum unter dem Carport-Dach, wo die Autofahrer, insbesondere bei voll besetzten Parkplätzen, beim Öffnen der Autotüren zum Ein- und Aussteigen an Stellen in der Nähe der vertikalen Streben eine wesentlich schwierigere Situation vorfinden; Bei öffentlichen Carport-Parkplätzen (Hotels, Thermen, Flughäfen, Einkaufszentren usw.) ist auch mit kleineren Unfällen infolge von nicht perfekt durchgeführten Parkmanövern zu rechnen.

Visualisierung von Carports mit Mehrpunktbefestigung:
 

Greenbuddies porovnání typů carportů - vícebodový systém

2. Freitragende Carports (mit einer einzigen Dachstrebe, die sich bei der einreihigen Version ("L"-Variante) am hinteren Ende der Struktur und bei der zweireihigen Version ("T"-Variante) in der Regel in der Mitte der Struktur befindet)

  • der Hauptvorteil dieses Carport-Typs ist die uneingeschränkte Manövrierfähigkeit für die Fahrer, die den „überdachten“ Außenparkplatz nutzen, da sie bei der Einfahrt in den überdachten Parkplatz nicht auf mechanische Hindernisse in Form der Streben an der Vorderseite des Carports achten müssen; sie müssen lediglich auf das Öffnen der Türen und mögliche Lackschäden achten.
  • die Nachteile dieser Lösung ergeben sich vor allem aus den baulichen und physikalischen Variablen – die Verteilung der Druckkräfte und das Gewicht des Daches mit den Photovoltaik-Paneelen (die in unseren Breiten im Winter oft zusätzlich mit Schnee belastet sind), die nur auf einer Seite der Konstruktion aufliegen, erfordern logischerweise eine spezielle statische Auslegung, die der viel anspruchsvolleren Statik eines solchen Systems entspricht und gleichzeitig eine viel robustere Ausführung der Fundamente aus Betonblöcken oder in den Boden eingelassenen Stahlpfahl. Die Kosten für den Erdteil einer solchen Lösung können leicht 40–60 % der Kosten für den Oberbau erreichen.
     

Visualisierung eines freitragenden Carports:

Greenbuddies porovnání typů carportů - konzolový systém

Die Entscheidung für eine bestimmte Variante und Form der Carportgestaltung für einen Parkplatz ist daher oft nicht einfach. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bereits in der Phase erster Überlegungen zu Ihrem zukünftigen Carport-System mit uns in Verbindung setzen würden. Gemeinsam mit unseren Design-Lieferanten bieten wir Ihnen nicht nur eine für Sie passende und maßgeschneiderte Lösung an, sondern kümmern uns auch um alle vor der Realisierung anfallenden technischen Aufgaben. Dazu gehört auch der Einbau von Photovoltaikanlagen, elektrischen Flottenladegeräten oder Batteriespeichern mit einem Steuerungssystem, das den Betrieb der gesamten Anlage optimiert. 

Wir sind stets bestrebt, unseren Kunden die optimale Lösung für ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse zu bieten. Dies gilt in besonderem Maße für Carports und wir sind davon überzeugt, dass unsere Erfahrung für unsere Kunden in diesem Segment ein wertvoller Vorteil ist.
 

Blog

Blog

Im Newsletter bringen wir Ihnen jeden Monat Tipps und Wissenswertes rund um die Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im Allgemeinen. Sie erfahren Neuigkeiten über unsere Projekte, Kooperationen sowie über das Innenleben von Greenbuddies.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

This site is protected by reCAPTCHA and the GooglePrivacy Policy and Terms of Service apply.
GreenBuddies
Shining since
4 500 000 000 B.C.
Phone
+420 736 644 444
Email
Office address
Greenbuddies, s.r.o.
Mendíků 1396/9
140 00 Prague 4
Czech Republic
Greenbuddies Group