Der Transport von BESS ist kein gewöhnlicher Straßentransport
Großbatteriesysteme werden in der Regel in 20-Fuß-Containern befördert, deren Gesamtgewicht bis zu 45 Tonnen erreichen kann. Solche Sendungen gelten nicht nur als Übermaß- bzw. Schwertransporte, sondern unterliegen zugleich den ADR-Vorschriften für Gefahrgut. Folglich ist ein spezialisierter Spediteur erforderlich, der neben geeigneter Technik auch die notwendigen Zulassungen und einschlägige Erfahrung nachweisen kann.
BESS-Logistik erfordert ein erfahrenes Team und sorgfältige Planung
Der Transport und die Logistik von großskaligen Batteriespeichern stellen eine Projektphase dar, die ein hohes Maß an Fachkompetenz, Praxis und akribischer Planung verlangt. Eine frühzeitige Einbindung von Logistikpartnern, Geotechnikern, Planern und lokalen Behörden ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf. Fehler in diesem Stadium führen nicht nur zu Terminverzügen, sondern häufig auch zu erheblichen Mehrkosten. Entsprechend darf dieser Teil des Projekts keinesfalls unterschätzt werden und verdient höchste Aufmerksamkeit.

