GreenBuddies

Grüne Energie aus Brachflächen: Bau von Fotovoltaikanlagen auf ungenutzten Flächen

Grüne Energie aus Brachflächen: Bau von Fotovoltaikanlagen auf ungenutzten Flächen

Freiflächen
Nachhaltigkeit

28.02.2024

Die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) auf unbebauten Grundstücken und Industriebrachen ist eine großartige Möglichkeit, stillgelegte oder andere ungenutzte Flächen für die Solarenergieerzeugung zu nutzen. Solarparks sind eine der am wenigsten störenden Möglichkeiten, eine ehemalige Mülldeponie wieder nutzbar zu machen, sowohl in ästhetischer und akustischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Staubentwicklung während und nach dem Bau. Die Photovoltaik trägt unter anderem zur Verringerung der lokalen Emissionen bei und erzeugt saubere Energie aus der Sonne.

 

Installation von PV-Anlagen auf Industriebrachen

Im Vergleich zu anderen Energiequellen wie Wind- oder Kohlekraftwerken sind Solarmodule die geringsten Eingriffe in die Natur. Die Zahl der Fotovoltaikanlagen nimmt mit der Zeit zu, da sich die Gesellschaft an ihre Präsenz gewöhnt und sich ihres Wertes für die Welt bewusst wird. Es liegt auf der Hand, dass die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in den kommenden Jahren EU-weit ausgebaut werden muss. Eine Möglichkeit für die Photovoltaik ist die Nutzung von Industriebrachen, d. h. von Flächen, die früher für industrielle oder gewerbliche Zwecke genutzt wurden und derzeit aufgegeben, ungenutzt oder anderweitig beeinträchtigt oder potenziell kontaminiert sind. Die Sanierung und Wiederverwendung von Industriebrachen ist ein wichtiger Schritt hin zu einer effizienten und nachhaltigen Nutzung aufgegebener Industriestandorte.

Die Installation von PV-Anlagen auf Brachflächen fördert die Kreislaufwirtschaft und verringert die Notwendigkeit, Grünflächen für Energiezwecke zu nutzen. Dieser Ansatz zeigt, wie innovative Energielösungen positive Auswirkungen sowohl auf die Umwelt als auch auf die Wirtschaft haben können und entwickelt sich zu einem Modell für nachhaltige Entwicklung im Energiesektor.

Greenbuddies postavili pozemní FVE na brownfieldu v bývalém lomu ve Francii
Greenbuddies postavili pozemní FVE na brownfieldu na bývalém nádraží v německém Frankfurtu
Greenbuddies postavili poezmní FVE na brownfieldu v okrajové části průmyslového areálu libereckého Denso

 

Die Nutzung von Brachflächen für PV-Anlagen bietet folgende Vorteile

  • Wiederbelebung ungenutzter Flächen: Die Installation einer PV-Anlage ermöglicht die effiziente Nutzung von Flächen, die andernfalls schwer zu nutzen wären.
  • Umweltverträglichkeit: Die PV-Stromerzeugung ist sauber und erneuerbar, was zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beiträgt und somit die Ziele der nachhaltigen Entwicklung unterstützt.
  • Wirtschaftliche Vorteile: PV-Anlagen auf Industriebrachen bringen sowohl den Grundstückseigentümern als auch den örtlichen Gemeinden durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Steigerung des Grundstückswerts wirtschaftliche Vorteile.
  • Unterstützung durch Regierung und Behörden: Es kann finanzielle Anreize oder andere Vorteile für Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien auf Brachflächen geben.
  • Verringerung des Sanierungsbedarfs: In einigen Fällen kann die Installation von PV-Anlagen ohne, oder mit nur geringen, Sanierungsmaßnahmen erfolgen, was die Kosten senkt und die Nutzung der Flächen beschleunigt.
Greenbuddies postavili pozemní FVE na sanované skládce v rakouském Rosentalu
Fotovoltaická instalace na nevyužité ploše v Rosentalu, projekt Greenbuddies
Greenbuddies postavili pozemní FVE na sanované skládce v nizozemském Lochemu
Greenbuddies postavili pozemní FVE na sanované skládce v nizozemském Bovenveldu

 

Technische Herausforderungen bei der Installation von PV-Anlagen und Substrattypen auf Brachflächen

Die Installation von PV-Anlagen auf Industriebrachen kann eine technische Herausforderung sein, bei welcher der Bau und die Kosten durch spezifische Industriebrachenbedingungen wie unebenes Gelände, ungeeigneter Untergrund oder Überreste von alten Gebäuden erschwert werden können. Außerdem kann das Gelände manchmal nicht vor dem eigentlichen Bau der PV-Anlage gerodet und begrünt werden. Für den Bau von PV-Anlagen auf Brachflächen sind in der Regel zusätzliche Prüfungen erforderlich, z. B. in Bezug auf Umweltaspekte, technische Aspekte usw. Trotz all dieser möglichen Auswirkungen stellt die Nutzung von Brachflächen für den Bau von PV-Anlagen eine Chance mit großem Potenzial dar, und diese Gebäude sind für ihre Umgebung nützlich und interessant.

PV-Anlagen können auf den folgenden Untergründen errichtet werden, die von ihrer Beschaffenheit her der Definition einer Brachfläche entsprechen. Unsere Installationsteams haben die meiste Erfahrung mit der Arbeit auf ehemals sanierten Mülldeponien. So haben wir beispielsweise die Projekte Farmsum (11,7 MWp), Bovenveld (6,3 MWp) und Lochem (8,9 MWp) in den Niederlanden auf Mülldeponien installiert. 

Wir haben auch PV-Parks auf anderen Arten von Brachflächen errichtet. So wurde beispielsweise das Solarprojekt Ploquin in Frankreich mit einer installierten Leistung von 5 MWp auf einem ehemaligen Steinbruch errichtet. Wir haben eine 3,2-MWp-Solaranlage auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs errichtet. Und vor Kurzem wurde auch eine neue PV-Anlage auf einem ungenutzten Teil des Denso-Industriegeländes in Liberec gebaut, die wir in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner und Projektinvestor CEZ ESCO realisiert haben.

Beispiele für Greenbuddies-Referenzprojekte auf Industriebrachen, die wir bereits erfolgreich installiert haben, finden Sie auf den Fotos.

Blog

Blog

Im Newsletter bringen wir Ihnen jeden Monat Tipps und Wissenswertes rund um die Photovoltaik und Ladeinfrastruktur im Allgemeinen. Sie erfahren Neuigkeiten über unsere Projekte, Kooperationen sowie über das Innenleben von Greenbuddies.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

This site is protected by reCAPTCHA and the GooglePrivacy Policy and Terms of Service apply.
GreenBuddies
Shining since
4 500 000 000 B.C.
Phone
+420 736 644 444
Email
Office address
Greenbuddies, s.r.o.
Mendíků 1396/9
140 00 Prague 4
Czech Republic
Greenbuddies Group